Höch Gumme – Gipfelglück mit 360°-Panorama
- wanderblondies
- vor 4 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Eine fantastische Gratwanderung über das fotogenen Mändlikreuz auf den Vorläufer des Brienzergrats und 360°-Panorama mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.

Manchmal braucht es gar nicht viel für das perfekte Bergerlebnis: Eine Gondel, die einen in fünf Minuten 800 Höhenmeter nach oben trägt, einen Grat mit Postkartenaussicht und ein gemütliches Berghaus für die verdiente Pause. All das bietet die Höch Gumme oberhalb von Lungern.
Die Tour startet entspannt bei der Bergstation Turren auf 1530 Metern. Schon die Gondelfahrt ist ein Erlebnis – wer keine Höhenangst hat, geniesst aus der neuen Bahn die spektakuläre Aussicht auf den leuchtenden Lungerersee. Dieser Blick ist erst seit 2016 wieder möglich. Denn 2013 musste die Turrenbahn wegen Sicherheitsmängeln stillgelegt werden, 2014 folgte der Konkurs. 2015 kaufte der Unternehmer Theo Breisacher die Seilbahn und investierte 8,5 Millionen Franken in ihre Rettung – ein Jahr darauf öffnete die Bahn wieder. Zu unserem Glück.
Von Turren aus führt zuerst eine Asphaltstrasse gemütlich bergab, bevor sie dann ansteigt bis zur Dundelegg. Ab hier wird es ernst: Der Weg steigt steil zum Mändli an – die steilsten Stücke finden sich alle auf diesem Abschnitt. Doch der Aufstieg lohnt sich! Nicht nur ist der Weg superspannend, beim Männlikreuz angekommen sichtet man bereits die grandiose Aussicht auf die Berner Alpen.
Weiter geht's dem Grat entlang – und hier zeigt sich, warum diese Tour so beliebt ist: Der Weg schlängelt sich über den Arnifirst bis zum Gipfel, und mit jedem Schritt wird das Panorama spektakulärer! Achtung: Hier sind einzelne ausgesetzte Stellen dabei. Die Wege sind super, doch wer an Höhenangst leidet, wird hier etwas Mühe haben. Vorsicht und die richtige Ausrüstung ist geboten.
Oben angekommen wartet das grosse Finale: Vom Höch Gumme ist die Aussicht auf den Brienzersee und die Wetterhorngruppe einmalig. Auch Eiger, Mönch und Jungfrau sind gut zu sehen. Das 360°-Panorama ist einfach überwältigend – von den Berner Alpen bis weit ins Mittelland reicht der Blick.
Nach dem obligaten Gipfelselfie folgt der Abstieg zum Bärghuis Schönbüel. Einkehren ist hier ein Muss, denn nirgends sind die Nussgipfel (oder eben: Nussstangen) filigraner als hier!
Der Rückweg führt weiter abwärts zur Alp Breitenfeld mit der kleinen Alpkapelle, bevor dann das gemütliche Auslaufen bis nach Turren startet. Wer nach der Wanderung noch nicht genug von der Aussicht hat, gönnt sich auf der Sonnenterrasse des Restaurants Turren noch ein Getränk mit Kuchen – mit Blick über die soeben erwanderte Bergwelt –, bevor die Bahn gemütlich zurück schwebt.
Start
Bergstation Turren (Lungern)
Ziel
Bergstation Turren (Lungern)
Länge
10.4 km
Höhenmeter
860 Hm rauf
860 Hm runter
Dauer
4.5 Stunden
Erreichbarkeit
öV oder Auto bis Lungern, ab dem Bahnhof sind es rund 20 Minuten zu Fuss, für das Auto hat es Parkplätze bei der Bahn
Verpflegung
Lungern, Turren, Bärghuis Schönbüel
Kommentare