Hängebrücken sind faszinierend. Schweben sie vor der traumhaften Gletscherkulisse, werden sie zum einmaligen Erlebnis. Zur gemütlichen Rundwanderung zeigen wir diverse Alternativen.

Kaum ein Instagram-Kanal aus der Schweiz kommt ohne diese markante Brücke aus: Die Triftbrücke. Wer das jetzt als einfachen Instagram-Wahnsinn abtut, verpasst aber definitiv ein Schweizer Highlight. Hoch über dem See schwebt die Hängebrücke. Sie gilt als längste und höchste der Alpen.
Um zur Brücke zu gelangen, gibt es die einfache Rundwanderung. Sie startet ab der Bergstation der Triftbahn. Achtung: Die Bahn muss reserviert werden, sonst bleibt man im Tal. Reservieren geht über diesen Link hier.
Ab der Bergstation läuft man direkt Richtung Triftbrücke. Der Weg ist gut augeschildert, verlaufen kann man sich eigentlich nicht. Die Wanderung zur Brücke dauert etwas mehr als eine Stunde. An schönen Tagen, kann sich vor der Brücke ein Fotostau bilden. Ab der Brücke wandert man weitere rund 30 Minuten bis zur Windegghütte, wo es feine hausgemachte Kuchen gibt. Diese stärken die Wanderer für den Abstieg und die Rückreise.
Das Gebiet bietet sich aber nicht nur für diese kleine Rundwanderung an. Es gibt haufenweise Alternativen. Wir stellen hier gerne drei davon vor:
Alternative I: Den Aufstieg ab der Talstation mitnehmen
Wer keinen Platz in der Bahn ergattert oder einfach gerne Höhenmeter läuft, dem sei der Anstieg zur Bergstation ans Herzen gelegt. Steil aber mit Sicht auf den Bach, ist diese Wanderung ein Highlight. Und der Rückweg kann dann gemütlich mit der Bahn übernommen werden.
Alternative II: Die Wanderung von Guttannen aus starten
Der Weg ab Guttannenbedingt Trittsicherheit und Ausdauer. Die Höhenmeter steigen steil an, die Konzentration liegt auf dem Weg. Doch der Weg ist abwechslungsreich und spannend – definitiv zu empfehlen. Danach kann man mit dem Bus zurück nach Innertkirchen.
Alternative III: Das Radlefshore für Alpine
Wer es weglos mag, macht die Tour hoch zum Radlefshore. Zu Beginn braucht es etwas Wegfindung, dann wird es klarer. Die Tour ist anspruchsvoll, sie erlaubt aber, das Spektaktel an der Triftbrücke aus der Ferne, ohne andere Wanderer, zu beobachten.

Start
Bergstation Triftbahn
Ziel
Bergstation Triftbahn
Länge
6 km
Höhenmeter
600 Hm rauf
600 Hm runter
Dauer
2 Stunden
Erreichbarkeit
Auto oder öV Talstation (Nessental) Triftbahn
Verpflegung
Kiosk Talstation, Windegghütte
Comentarios