Steil, knackig und anspruchsvoll: Das ist der Gipfel des Grossen Mythen. Doch alle Mühen sind vergessen, wenn man einmal die grandiose Aussicht von oben erlebt.
Stolz thront der Grosse Mythen hinter dem Lauerzersee. Wer aus Zürich in den Süden will, staunt ab der markanten Pyramide. Wenig lässt vermuten, dass zwar ein anspruchsvoller, aber gut ausgebauter Weg zum obersten Punkt führt.
Diese Wanderung gehört jedoch zu den absoluten Schweizer Klassikern. Den Sonnenaufgang oder -untergang haben schon zig Leute von oben beobachtet und bei beiden brandet regelmässig Applaus auf. Ein unvergleichliches Volksfest mit einmaliger Aussicht.
Wege nach oben gibt es viele. Die einfachste Route, bei der auch keine Bahnen notwendig sind, ist diejenige von der Ibergeregg aus. Die Anreise erfolgt gemütlich im eigenen Auto oder mit dem Bus. Ebenfalls gemütlich startet dann die Tour von hier aus: Rund eine Stunde verläuft der Weg auf einer Kiesstrasse vorbei an der Alp Zwäcken bis zur Holzegg. Wer bereits mag, geniesst hier einen Kaffee oder sogar eine Rösti.
Die Höhenmeter sind bisher überschaubar, die Anzahl Wandernde auch. Beides ändert sich ab der Holzegg ziemlich schlagartig:
Der Weg steigt steil an, fast 500 Meter gilt es in einem Zug zu bewältigen. Gleichzeitig wird der Weg schmal, ausgesetzt und schwierig. So beliebt die Wanderung auch ist, sie ist wirklich anspruchsvoll. Konzentration ist gefordert und auch die Hände komme zum Teil zum Einsatz.
Ein Hinweis an dieser Stelle von uns: Gutes Schuhwerk ist zwingend! Ob das für dich knöchelhohe Wanderschuhe oder stabile Trekkingschuhe sind, ist dir überlassen. Wichtig ist eine gute Sohle mit Profil und auf gar keinen Fall Sneakers.
Nach dem schwierigen und schweisstreibenden Anstieg ist aber direkt Schluss. Oben raubt einem nicht mehr der Anstieg, sondern die grandiose Aussicht den Atem. Im Restaurant kann man sich eine Erfrischung holen und sie dann mit Aussicht auf das Bergpanorama geniessen.
Der Rückweg ist dann der gleiche Weg wie bergauf. Auch hier – oder hier sogar noch mehr – gilt maximale Konzentration bis zum Ende des steilen Abstiegs.
Start
Ibergeregg
Ziel
Ibergeregg
Länge
10.4 Kilometer
Höhenmeter
710 Hm rauf
710 Hm runter
Dauer
4 Stunden
Erreichbarkeit
öV oder Auto bis Ibergeregg
Verpflegung
Ibergeregg, Alp Zwäcken, Berggasthaus Holzegg, Restaurant Grosser Mythen
Comments