top of page

Isenthal – Schlemmen im Urnerland

  • Autorenbild: wanderblondies
    wanderblondies
  • 18. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Von Bus-Thrill, Gaumenfreuden und Open-Air-Bahn: Diese Wanderung im Isenthal garantiert Abwechslung und Spannung.

Der Blick auf die Zentralschweizer Alpen ist unschlagbar

Es schnattert, quasselt und lacht im Bus. Nur kurz wird es still. Dann, wenn alle kollektiv einatmen, weil der Bus hoch über dem Vierwaldstättersee eine Serpentine fährt. Danach folgt kollektives Ausatmen. Willkommen auf der spektakulären Busstrecke von Isleten hoch nach Isenthal und weiter bis zur Bushhaltestelle St. Jakob.

 

Hier, tief hinten im Grosstal startet diese Wanderung. Umgeben von massiven Bergen geht es ein kurzes Stück auf der Teerstrasse. Doch schon bald zweigt der Weg ab und verschwindet in einer waldigen Märchenlandschaft. Vorerst nie steil bewegt man sich leicht bergan im Wald.


Beim Punkt 1341 muss man kurz aufpassen: Hier verzweigen zwei Wege zum Ziel Biwaldalp. Wir nehmen den, der 10 Minuten kürzer aber auch entsprechend steiler, ist. Nach dem Wald folgt eine Bergwiese, begleitet vom Blick auf das atemberaubende Panorama im Hintergrund. Chaiserstuel, Ruchstock, Engelberger Rotstock, sie alle sind zum Greifen nah.

 

Der Weg schlängelt sich im Zickzack weiter aufwärts, innert Kürze überwindet man 200 Höhenmeter. Das on top zu den 400 Höhenmeter von zuvor. Doch glücklicherweise sieht man schon bald darauf die Dachspitze der Biwaldalp. Hier bewirtschaften Margrit und Werner Infanger hungrige Gäste. So auch uns. Bald standen leckere, frische Apéro-Plättli auf dem Tisch, dazu Sirup, Kaffee oder ein alkoholfreies Möhl.


Die Energie braucht man. Nach der Biwaldalp überwindet der Weg weitere 170 Höhenmeter in einem Schnurz. Das Zwischenziel ist der Sassigrat. Oben angekommen, sieht man nun auf die andere Talseite mit Blick auf Schartihöreli, Gitschen und Uri Rotstock. Kurz verschnaufen, dann steigt man über den Wanderweg ab.


Erst steiler, dann stetig etwas flacher geht es dem fast letzten Ziel entgegen: Der Musenalp. Sie wird mit viel Liebe von Petra Schwarz und ihrem Team geführt. Der Härdöpfelsalat und der Streuselkuchen sind sehr zu empfehlen.


Nach der Musenalp rollt man mit vollem Bauch die paar Meter zur Bergstation Musenalp. Für 8 Franken kann man die 6 minütige Fahrt geniessen – dabei ist Spektakel garantiert! Die sprichwörtliche «Open Air Bahn» hat Platz für vier Personen und ist eine Seilbahn, wie es heute nicht mehr viele gibt.

 

Ab der Talstation läuft man dann weitere rund 50 Minuten entspannt zurück nach Isenthal. Hier muss man timen mit dem Bus, um zurück nach Isleten oder den Rest der Schweiz zu kommen. Ob mit Auto oder mit Bus: Ein letzter Stopp in der Beach Bar ist ein Muss. Die Stimmung versetzt einem in die Ferien, die Drinks sind superlecker und ein Sprung ins kühle Nass ist nach der Wanderung wohlverdient.

Start

Bushaltestelle St. Jakob (Isenthal)

Ziel

Isenthal, Post

Länge

10 Kilometer

Höhenmeter

940 Hm rauf

1000 Hm runter

Dauer

4.5 Stunden

Erreichbarkeit

öV bis St. Jakob, Auto am Besten bis Isleten Seegarten und von da auf den Bus nach St. Jakob

Verpflegung

Alpwirtschaft Biwaldalp, Bergrestaurant Musenalp und Beach Bar Isleten

Hinweis: Dieser Beitrag entstand in einer bezahlte Zusammenarbeit mit Uri Tourismus.

Comments


bottom of page