Die Wanderung über den Jakobiger ist eine anspruchsvolle, lange Wanderung im alpinen Bereich mit Stellen bis T5. Sie garantiert Spass und Abwechslung.
Ein Hinweis vorab: Wer auf der Suche ist nach einer anspruchsvollen Wanderung, wird auf jeden Fall glücklich mit dieser Tour. Sie führt über die Sunniggrathütte hoch zum Jakobiger und runter über die Leutschachhhütte. Doch sie hat es in sich und ist nur für versierte Wanderer geeignet. Einzelne Stellen sind zwar gut machbar dank Fixseilen, sie bleiben aber stark ausgesetzt.
Los geht es bei der Bergstation der Seilbahn Intschi-Arnisee. Gemeinsam mit vielen Wanderer und Ausflügler folgt der Weg erst entlang dem Arnisee, ein kleines Bijou hoch über dem Urnertal. Bald darauf steigt der Weg steil an. Durch den Wald geht es im Zickzack in die Höhe, die Schweisstropfen rinnen. Einzelne Aussichtspunkte laden zu einer Verschnaufpause ein. Doch zu lange sollte nicht gewartet werden, denn es folgt noch so einiges.
Die Baumgrenze ist bald darauf erreicht, der Weg schlängelt sich durch das Hochmoor bis zur Sunniggrathütte. Die kleine schmucke Hütte wartet mit hausgemachten Leckereien auf, alles ist mit Liebe eingerichtet. Doch auch hier: Nicht zu lange verweilen, denn es folgen weitere Höhenmeter. Wer hier nicht mehr viel Energie hat, dem ist der Panoramaweg zu empfehlen, der direkter zur Leutschachhütte verläuft – mehr dazu hier.
Kurz darauf folgt dann der alpine Abzweiger. Erst geht es noch über Felder, doch dann startet der erste Aufschwung zum Ruchälplistock. Es ist zugleich auch der schwierigste Teil. Alle Füsse und Hände werden benötigt. Fixseile entschärfen die schwierigeren Stellen, doch es gilt, sich gut festzuhalten, wenn unter den Füssen der Berg steil abfällt. Doch wer trittsicher unterwegs ist, der wird hier seine Freude haben.
Der Teil Ruchälplistock – Jakobiger ist dann wieder angenehmer und ruhiger. Teilweise muss aufgepasst werden, doch es ist gut möglich. Der Aufschwung zum Jakobiger ist steil, doch die Aussicht auf dem Gipfel belohnt. Vor allem der Blick auf den Leidsee ist einmalig.
Ab dem Jakobiger zieht sich dann der Weg bis zur Leutschachhütte. Einzelne schwieriger Stellen sind ebenfalls gut mit Fixseilen abgesichert. Bei der Leutschachhütte stärkt dann ein Kuchen die bereits müden Beine für den Abstieg. Ab da geht es stetig hinunter, vorbei am leuchtend blauen Niedersee, mitten durch blühende Alpenrosen und zum Schluss entlang des tosenden Leitschachbachs, bis zurück zum Arnisee.
Info: Bitte informiert euch vorab über alpine Touren. Wer noch nie eine alpine Tour gemacht hat, sollte mit einer Tour im Bereich T4 starten und sich diese Tour hier als Ziel nehmen.
Start
Intschi-Arnisee, Bergstation
Ziel
Intschi-Arnisee, Bergstation
Länge
13.5 km
Höhenmeter
1350 Hm rauf
1350 Hm runter
Dauer
6.5 Stunden
Erreichbarkeit
öV oder Auto bis Intschi
Verpflegung
Einkehrmöglichkeiten beim Arnisee, Sunniggrathütte, Leutschachhütte
(Aktuell ist Swisstopo im Neu-Aufbau und leider lädt es unsere GPX-Touren nicht. Wir stehen mit dem Anbieter in Kontakt und werden so bald wie möglich die Tour nachliefern)
Comments